Cleaning Award 2025: Über 500 Schüler*innen für ein sauberes Stadtfeld Ost im Einsatz

Am 4. September 2025 versammelten sich zum zweiten Mal über 500 Schüler*innen der IGS „Willy Brandt“, um den Magdeburger Stadtteil Stadtfeld Ost von achtlos weggeworfenem Müll zu befreien.

m Rahmen des Cleaning Award treten Schulklassen aus ganz Magdeburg gegeneinander an und vertreten dabei ihren Stadtteil im Wettbewerb um Sauberkeit, Teamgeist und Engagement. An festgelegten Aktionstagen geht es los: Gesammelt wird alles, vom Kronkorken bis zum Einkaufswagen. Jede noch so kleine Mühe zählt!

Die Klassen mit dem größten Einsatz werden bei einer feierlichen Siegerehrung mit Geldpreisen, Pokalen und großem Applaus belohnt.

Auch das Kinder- & Familienzentrum EMMA war in diesem Jahr mit einem eigenen Stand auf dem Event vertreten. Die Kinder und Jugendlichen konnten dort ihr Wissen rund um Umwelt- & Klimaschutz unter Beweis stellen, in Form eines spannenden Quiz. Wer die Fragen richtig beantwortete, wurde mit leckerer Zuckerwatte belohnt.

Es war eine großartige Veranstaltung, die allen Beteiligten viel Freude bereitet hat. Wir bedanken uns herzlich für das Engagement aller Helfer*innen und Teilnehmenden – und freuen uns schon jetzt auf den Cleaning Award 2026!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Cleaning Award 2025: Über 500 Schüler*innen für ein sauberes Stadtfeld Ost im Einsatz

Olven-Fun 7.0 – Ein Fest für die ganze Familie

Am Freitag, den 5. September 2025, verwandelt sich das Gelände der Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling von 15 bis 18 Uhr in einen bunten Treffpunkt für Groß und Klein. Unter dem Motto „Olven-Fun 7.0“ sind alle Kinder, Jugendlichen, Familien und Nachbar*innen herzlich zum Jugendaktionstag in Olvenstedt eingeladen.

Der Olven-Fun Jugendaktionstag ist inzwischen eine feste Tradition in Olvenstedt und auch dieses Jahr erwartet euch ein fröhlicher Nachmittag mit viel Spaß und Begegnung.

Kommt vorbei und feiert mit uns! 💚

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Olven-Fun 7.0 – Ein Fest für die ganze Familie

25. Trödelmarkt auf dem Schellheimerplatz

Das Kinder- & Familienzentrum EMMA lädt am 28. September 2025 herzlich ein zum bunten Trödelmarkt auf dem Schellheimerplatz – ein Tag zum Stöbern, Tauschen und Genießen für die ganze Familie. Ob liebevoll erhaltene Baby- und Kindersachen, Vinyl-Schätze, grüne Mitbewohner oder klassische Flohmarktfunde – hier findet jede*r etwas Besonderes. Der Markt bietet eine vielfältige Auswahl an Second-Hand-Artikeln, die ein neues Zuhause suchen.

Für Speise, Getränke und eine entspannte Atmosphäre ist natürlich gesorgt – kommt vorbei, bringt Zeit mit und lasst euch treiben!

Alle Standplätze sind vergeben! Vielen herzlichen Dank an alle, die sich für einen Stand auf unserem Trödelmarkt angemeldet haben.

Wir freuen uns auf viele Händler*innen und Besucher*innen! Bei Fragen wenden Sie sich gern per Mail an das Kinder- & Familienzentrum EMMA.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für 25. Trödelmarkt auf dem Schellheimerplatz

Erlebnisse in der Natur

Gestern hat das Team der Schulsozialarbeit einen naturpädagogischen Tag miteinander erleben dürfen. Gemeinsam ging es mit Rädern in den Herrenkrugpark und in die Elbauen. Der Tag stand im Zeichen von Teambuilding, Achtsamkeit und Naturerleben. In der Begleitung durch Pierre Liebert von der Wildnisschule Elbauen haben wir uns der Natur genähert und die Zeit genutzt, die eigene pädagogische Arbeit zu reflektieren sowie in einen Fachaustausch unter freiem Himmel zu kommen. Die Erlebnisse und Erkenntnisse lassen sich im Rahmen der Schulsozialarbeit in unterschiedlichsten Projekten umsetzen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Erlebnisse in der Natur

EMMAs Sonntagstheater 2025/26

Der Spielwagen e.V. lädt herzlich zum Schauspielvormittag für Familien in das Kinder- & Familienzentrum EMMA am Schellheimerplatz ein.

Jede Vorstellung bietet ein einmaliges, direktes und interaktives Erlebnis für die ganze Familie. Auf der Bühne stehen erfahrene Künstler*innen aus der Region und darüber hinaus – aus den Bereichen Puppen- und Figurenspiel, Kasper-, Improvisations- und Kindertheater.

Beginn ist jeweils um 10:30 Uhr, Einlass ab 10:00 Uhr.

Mit dieser Veranstaltungsreihe schaffen wir einen kulturellen Begegnungsort für Familien. Eltern und Kinder unterschiedlichster sozialer und kultureller Hintergründe kommen hier zusammen – ein Ort des Austauschs, des Verständnisses und der gelebten Toleranz.

Unser niedrigschwelliges Angebot richtet sich besonders an Kinder: Es stärkt ihre ästhetische Wahrnehmung und eröffnet ihnen einen individuellen Zugang zur Welt der Kunst.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für EMMAs Sonntagstheater 2025/26

Kanutour auf der Havel – Ein gelungener Ferienabschluss

Kurz vor Beginn des neuen Schuljahres fand unsere diesjährige Kanutour auf der Havel statt. Startpunkt war ein schön gelegener Campingplatz in Ketzin mit direktem Zugang zu einem ruhigen Havelstrand. Von dort aus ging es in mehreren Etappen über Klein Kreutz bis nach Brandenburg an der Havel.

Trotz einiger Herausforderungen – wie längeren Strecken und teils starkem Gegenwind – erlebten die Teilnehmenden eine abwechslungsreiche Zeit auf dem Wasser. Unterwegs konnten wir die Natur genießen, gemeinsam essen und den Umgang mit Zelten praktisch erlernen. Die Tage boten neben Bewegung auch viele Gelegenheiten für Austausch und Zusammenarbeit. In Brandenburg angekommen, erreichten wir unser Ziel – einen Campingplatz an der alten Feuerwache – und ließen die Tour in entspannter Atmosphäre ausklingen.

Ein besonderer Dank gilt der gelungenen Kooperation der Schulsozialarbeitenden der Hugo-Kükelhaus-Schule, der Thomas-Mann-Schule und des Editha-Gymnasiums sowie der Unterstützung durch das Kinder- & Familienzentrum EMMA. Sie alle haben gemeinsam dazu beigetragen, dass diese Tour ein schöner und gelungener Abschluss der Sommerferien wurde.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kanutour auf der Havel – Ein gelungener Ferienabschluss

Digitalisierung

Seit Anfang des Jahres wurden beim Spielwagen e.V. entscheidende Schritte zur Erneuerung und Modernisierung der digitalen Infrastruktur erreicht. Zunächst hat der Bereich der Ambulanten Hilfen die Software SKYRIX eingeführt, mit großer Freude, maximalem Erfolg und hervorragendem Support von Jens Münster, herzlichen Dank dafür. Im nächsten Schritt fand eine umfassende Umstellung auf Microsoft365 statt, wobei wir von der Firma JOIN, insbesondere Stefan Küster, unterstützt wurden. Herzlichen Dank dafür. Wir haben viel Zeit und Nerven investiert, um das Universum von M365 zu erfassen und anzuwenden, ein Ende ist nicht abzusehen…:) Ergänzend war in einigen Bereichen neue Hardware anzuschaffen und einzurichten, Tablets, Notebooks, Whiteboards. Dieses Vorhaben wurde mit Mitteln des Landes Sachsen-Anhalt unterstützt. Vielen Dank dafür.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Digitalisierung

Abenteuer im Wald, Entspannung, Naturklänge und neue Freundschaften

Der Sommer 2025 stand vor der Tür, und wir vom Team der Ambulanten Hilfen freuten uns schon lange auf eine unvergessliche Ferienfreizeit mit unseren Kindern und Jugendlichen in Volkersdorf. Auch dieses Jahr drehte sich alles um das Thema „Natur (-er)leben“ – ein Abenteuer inmitten der Natur, das Spaß, Entspannung und spannende Entdeckungen bot.

Unser Zeltcamp bot die perfekte Kulisse, um die Natur hautnah zu erleben. Gemeinsam bauten wir unser Lager auf, erkundeten den umliegenden Wald und tauchten in die faszinierende Welt der Natur ein. Besonders spannend waren die kleinen Entdeckungen: wir begegneten den Kaulquappen im nahegelegenen Teich und beobachteten die vielfältigen Pflanzen und lauschten den Geräuschen des Waldes.

Der Wald wurde zum Spielplatz: Hier konnten die Kinder im Grünen spielen, sich verstecken und die Natur erkunden. Besonders aufregend war die Nacht im Zelt – wenn die Dunkelheit hereinbrach, erwachten die geheimnisvollen Geräusche. War das vielleicht ein Hirsch, der durch den Wald schritt? Oder das Rascheln eines kleinen Tieres? Mit Taschenlampen und viel Neugier lauschten wir den Klängen der Nacht und ließen uns von der Natur verzaubern.

Ein Highlight jeder Nacht war das Lagerfeuer. Gemeinsam rösteten wir Stockbrot, naschten Marshmallows und erzählten Geschichten. Das knisternde Feuer, der Duft von frisch gebackenem Brot und die funkelnden Sterne am Himmel sorgten für magische Momente, die noch lange in Erinnerung blieben.

Ein besonderes Erlebnis war unser Ausflug in den Barfußpark in Beelitz. Hier konnten die Kinder barfuß durch verschiedene Naturpfade laufen, die unterschiedlichsten Untergründe spüren und die Natur mit allen Sinnen erleben. Das war nicht nur Spaß, sondern auch eine tolle Möglichkeit, die eigene Wahrnehmung zu schärfen und die Natur auf eine ganz neue Weise zu entdecken.

Neben den Abenteuern gab es auch Momente der Ruhe. Beim Lauschen der Naturklänge – dem Zwitschern der Vögel, dem Rascheln der Blätter und dem Quaken der Frösche – konnten die Kinder entspannen, neue Kraft tanken und die Seele baumeln lassen. Dabei entstanden oft auch neue Freundschaften: die Kinder lernten sich kennen, lachten zusammen und verbrachten die Abende gemeinsam. Es war schön zu sehen, wie aus ersten Bekanntschaften neue Freundschaften wurden.

Fazit und Ausblick auf 2026

Die Ferienfreizeit 2025 in Volkersdorf versprühte eine spannende Mischung aus Abenteuer, Naturerlebnis, Erholung und neuen Freundschaften. Gemeinsam entdeckten wir die Schönheit der Natur, erlebten unvergessliche Nächte und schufen Erinnerungen, die noch lange nachklangen. Es war eine tolle Zeit voller Spaß, Entdeckungen, Gemeinschaft. Und schon jetzt freuen wir uns auf die Ferien 2026, in denen wir das nächste Abenteuer planen. Vielleicht werden wir neue Naturorte erkunden und dabei weitere Freundschaften knüpfen. Die Vorfreude auf das nächste Jahr ist jetzt schon riesengroß!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Abenteuer im Wald, Entspannung, Naturklänge und neue Freundschaften

Ein weißes Blatt Papier – Tabula rasa – das Schattentheater

Mit Hilfe von Licht und Schatten griffen zehn Schüler*innen der Gemeinschaftsschule „Ernst Wille“, der Grundschule „Ottersleben“, „Elbdamm“ und „Brückfeld“ in einem zweitätigen Theaterworkshop das Thema „Tabula rasa“ auf. Unter der Leitung von Nadine und Juliane, Theaterpädagogin und Medienpädagogin, probten die Schüler*innen hinter Schattenwänden durch verschiedene Bewegungen ihren Körper in Szene zu setzen. Es war großartig zu sehen, wie viel Spaß alle Beteiligten miteinander hatten und wie sie sich auf das spontane Theaterspielen einlassen konnten. Das Feedback der Schüler*innen und ihrer Schulsozialarbeiterinnen war durchweg positiv, so dass einen erneuten Besuch im Puppentheater 2026 nichts im Wege steht.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ein weißes Blatt Papier – Tabula rasa – das Schattentheater

Sommer, Sonne, Freizeitspaß 2025

In den Sommerferien haben sich einige Schulsozialarbeitende des Spielwagen e.V. zusammengeschlossen, um ihren Schüler*innen ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zu bieten. Für tierischen Spaß sorgte am Montag ein Ausflug in den Bergzoo Halle. An den darauffolgenden beiden, wirklich heißen, Tagen wurde sich im kühlen Nass Abkühlung verschafft. Am Dienstag ging es ins Freibad Süd und am Mittwoch waren wir am Barleber See. Vor dem Wolkenbruch am Donnerstag haben wir im Jahrtausendturm im Elbauenpark Schutz gesucht. Dort konnten wir die spannenden physikalischen Experimente und geschichtliche Besonderheiten erleben. Als der Regen nachgelassen hat, konnten wir natürlich noch den Rutschenturm und die vielfältigen Spielmöglichkeiten des Elbauenpark nutzen. Als Ausklang ging es am Freitag in den Stadtpark, dort gab es gemeinsame Spiele, ein Picknick und eine Tretbootfahrt. Es war eine gelungene Ferienwoche mit viel Spaß und tollen Erlebnissen.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommer, Sonne, Freizeitspaß 2025