Mädchencamp 2017

Vom 27.-29.06. trafen sich 15 Mädchen – im Alter zwischen 9 und 12 Jahren – aus vier Magdeburger Schulen (GS Am Fliederhof, GS Am Elbdamm, GS Am Brückfeld sowie Salzmannschule) zum Mädchencamp im Kinder- & Jugendtreff MÜHLE. Tag eins startete mit einem Stuhlkreis, um Regeln gemeinsam zu vereinbaren, um Wünsche und Erwartungen zu erfragen und lustigen Kennlernspielen, um miteinander vertraut zu werden. Nach einer kleinen Stärkung zur Mittagszeit und der Errichtung der Schlafstätte, ging es ins Oli Kino, um „Lola auf der Erbse“ zu schauen. Tag eins mündete am Lagerfeuer mit Stockbrot, Bratwürstchen und Marshmallows. Tag zwei begann mit einem üppigen Frühstück, verschlafenden Gesichtern und großer Vorfreude auf die bevorstehende Aktion. Tagesziel war die Mythenwanderung und das Spielhaus in Thale. Zwischen Trampolin, Kletterwand, Riesenrutsche und Kletter-Labyrinth gab es zur Stärkung Pizza, Nudeln und Kartoffelpuffer. Glücklich und erschöpft ging es dann mit dem Zug zurück nach Magdeburg. Der Abend klang mit einer selbst organisierten Abschiedsparty aus und wurde durch eine einstudierte Choreographie zum Rocken gebracht. Tag drei stand unter dem Motto der Verabschiedung. Nach einem leckeren Frühstück wurde die MÜHLE gemeinsam wieder auf Vordermann gebracht und die vergangenen Mädchencamp-Tage noch einmal in großer Runde ausgewertet. Zum Abschluss wurden Vorbereitungen für den Elternnachmittag getroffen. Es wurde Kuchen gebacken, Kaffee gekocht und die Räume dekoriert. Eltern und Angehörige durften sich dann in gemütlicher Runde die Erlebnisse von Ihren Mädchen berichten lassen und die Impressionen auf Leinwand verfolgen. Das Mädchencamp 2017 ist nun wieder vorbei, der Spielwagen e.V. bedankt sich bei 15 bezaubernden Mädchen und den Schulsozialarbeiter*innen Rena Gödecke, Kristin Strähler, Cindy Kuske, Miriam Senst und Andreas Böhme.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Mädchencamp 2017

Bunte Blasen zum Ferienauftakt

Der Spielwagen e.V. war am gestrigen Montag mit einer toller Aktion beim traditionellen Ferienauftakt im Volksbad Buckau am Start. Mit Lebensmittelfarbe und Seifenblasenlauge sind zauberhafte Bilder entstanden, die Kinder und Erwachsene gleichsam begeisterten. Gefühlvoll und dennoch beherzt wurde mittels halbierter Strohhalme bunte Seifenlauge auf das weiße Papier gepustet und kleine Wunder geschahen…tanzende Seifenblasen, die im Lichte schimmerten und an sich drehende Kristallkugeln wahlweise auch Diskokugeln – na gut der Form halber eher an die Magdeburger Halbkugeln – erinnerten, verzückten etwa 250 Kinder. Vielen Dank an unsere Mitarbeiterinnen Juliette Pichner und Sonja Steinke.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bunte Blasen zum Ferienauftakt

Farbenflut am Fliederhof

Im letzten Schulhalbjahr haben Schüler*innen der Klassen 3a und 3b der Grundschule „Am Fliederhof“ das Graffitiprojekt „Farbenflut Am Fliederhof“ umgesetzt. Das Projekt wurde gefördert durch das Programm „Willkommen in der Schule“ (WidS) der Netzwerkstelle „Schulerfolg sichern“. Gemeinsam mit dem Graffitikünstler André Birkholz und der Schulsozialarbeiterin Rena Gödecke konnten die Kinder ihrer Kreativität freien Lauf lassen. Es wurden OSB-Platten besprüht, die durch jedes Kind seine individuelle, künstlerische Note erhielten. Die Ergebnisse können sich sehen lassen und die Schüler*innen sind sehr stolz auf ihre Werke. Die kleine Ausstellung wird noch nach den Sommerferien in den Gängen der Schule zu bewundern sein.

Die Volksstimme berichtete…>>> (pdf).

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Farbenflut am Fliederhof

Schülerradio on Tour

Zum Jahresabschluss und als großes Dankeschön für das Engagement der Schüler*innen hat das Team des Schülerradios der Gemeinschaftsschule Wilhelm Weitling die Radiosender SAW und Rockland besucht. Bei diesen aufregenden Stunden konnten wir den Profis einmal über die Schulter schauen und haben feststellen können, dass wir uns von deren Arbeitsabläufen nicht weit entfernt sehen. Natürlich läuft es sehr viel professioneller ab. Ebenso konnten alle unsere Fragen geklärt werden, wir saßen an den gleichen Plätzen wie schon viele Stars vor uns, ein paar Schüler haben einen kleinen Einspieler eingesprochen, der sogar im späteren Programm gesendet wurde und noch vieles mehr. An dieser Stelle noch einmal einen riesiges Dankeschön an die netten Mitarbeiter von Radio SAW und Rockland. Nun noch ein paar Eindrücke von unserem Nachmittag:

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Schülerradio on Tour

Digitale Schatzsuche zum Ferienstart

Das Ferienprojekt Geocaching vom Kinder- und Familienzentrum EMMA hat noch freie Plätze. Wir suchen Kinder, die mit uns in Magdeburg kleine Schätze finden und dabei die eigene Stadt ganz neu kennen lernen wollen! Das Projekt findet vom 03.07. bis zum 06.07. immer von 10 bis 14 Uhr statt und erkundet werden viele verschiedene Stadtteile Magdeburgs, zum Beispiel Herrenkrug, die Altstadt oder auch Buckau. Die Anmeldung erfolgt telefonisch (7328900) oder per E-Mail (ulrikewahry@spielwagen-magdeburg.de). Teilnahmegebühr: 1€, Wir freuen uns auf euch! Das EMMA-Team

 

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Digitale Schatzsuche zum Ferienstart

KKT-Finale im Klosterbergegarten

Am letzten Sonntag fanden die KinderKulturTage 2017 dann nach einer aufregenden Woche ihren Abschluss. Das Spielwagen-Team war mit Ausgrabungen und archäologischen Basteleien im Klosterbergegarten dabei:

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für KKT-Finale im Klosterbergegarten

Ergebnisse vom Familienstaffellauf 2017

Am 10. Juni 2017 fand zum vierten Mal der Familienstaffellauf des Kinder- und Familienzentrum EMMA auf dem Schellheimerplatz statt. Fünf hochmotivierte Staffeln mit je 5 kleinen und großen Läufern nahmen in diesem Jahr teil. Gewonnen hat das Team „Coole Socke“ mit einer Zeit von 6 Minuten. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmenden und besonders bei den Sponsoren, die Preise für unsere Tombola beigesteuert haben: Livland, Janasch´s, Bellamento, Café 108, Frau Erna´s loser Lebensmittelpunkt, Hot Rats und Floralakzent. Alle Lose konnten verkauft werden und es gab viele strahlende Gesichter.

Hier noch die Platzierungen im Überblick:

  1. Coole Socke – 6 Minuten
  2. Die schnellen Tiger – 6 Minuten 30 Sekunden
  3. Die Weißen – 7 Minuten 7 Sekunden
  4. Die Turboschnecken – 7 Minuten 42 Sekunden
  5. Die herzlichen Zwieback-Männer – 7 Minuten 47 Sekunden
Veröffentlicht unter Allgemein, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ergebnisse vom Familienstaffellauf 2017

Ausgrabungen in Olvenstedt

Gelungene KinderKulturTage – Woche beim Spielwagen e.V.: Am Bauspielplatz MÜHLSTEIN in Olvenstedt ist eine Archäologische Spiellandschaft entstanden, in der Kinder einzeln oder in Gruppen fremde Orte ihrer Phantasie entdecken und nach ganz individuellen Schätzen suchen können. Erste Eindrücke:

 Fotos: André Sommerfeld, Sonja Steinke, Liane Kanter
Veröffentlicht unter Projekte, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Ausgrabungen in Olvenstedt

Schulranzenspende 2017

Durch das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) sind heute im Kinder- & Familienzentrum EMMA im Beisein des Oberbürgermeisters Dr. Lutz Trümper 100 funkelnagelneue Schulranzen mit komplettem Zubehör (Federetui, Stifte, Brotbüchse, Trinkflasche, Stundenplan) an Kinder aus zugewanderten Familien übergeben werden. Über die bunten Taschen für den Schulbesuch freuten sich Kinder und Familien sehr, fanden dankbare Worte und präsentierten stolz ihre Deutschkenntnisse. Vielen herzlichen Dank an an das DKHW, an Dr. Trümper und alle Netzwerkpartner für ihre Präsenz.

Veröffentlicht unter Allgemein, Geschehnisse, Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Schulranzenspende 2017

Die Magie der Freundschaft

Zum gestrigen Sommerfest der Schule am Wasserfall wurde der Film „Magie der Freundschaft“ uraufgeführt. Schülerinnen der Wasserfallschule haben sich in den Winterferien gemeinsam mit Schülerinnen der GS-Salbke und professioneller Anleitung durch Susann Frömmer in Drehbuchentwicklung, Kamera und Schnitt ausprobieren können. Das vom Deutschen Kinderhilfswerk geförderte Filmprojekt unter dem Motto „Mehr Mut zum Ich“ war ein gelungenes Winterferienangebot für die 9 Mädchen. Alle hatten die Möglichkeit sich von Beginn an zu beteiligen und dabei war es nicht schlimm, wer nicht lesen, schreiben oder sogar nicht richtig sprechen konnte. So wurde unter anderen die Geschichte in den verschiedenen Szenen auch einfach aufgemalt. Es entstand in der Ferienwoche ein richtiges Filmteam am Set, das gemeinsam lernte, arbeitete und darüber hinaus auch ganz viel Spaß hatte. Nach der gestrigen Aufführung erhielten die 9 Mädchen dann ihren wohlverdienten Applaus. Es kamen anschließend Eltern und auch Kinder zu uns und fragten, ob es im Winter wieder ein ähnliches Projekt geben wird.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Die Magie der Freundschaft