Auf die Plätze fertig bunt

Im Projekt „Auf die Plätze fertig…bunt“ haben Kinder und Jugendliche aus Olvenstedt ihren Stadtteil ein wenig farbiger gestaltet. Eine Idee von unserer Mitarbeiterin Juliana Thiemer und der Künstlerin Dagmar Schmidt. Das gemeinsame kreative Tun für die Verschönerung des Wohnumfeldes stand im Vordergrund…und ja, es ist gut gelungen.

Das Projekt wurde unterstützt von der Landesvereinigung Kulturelle Jugendarbeit (LKJ). Am Freitag, den 02.06.2017 gab es einen schönen Artikel dazu in der Magdeburger Volksstimme:

Unbenannt

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Auf die Plätze fertig bunt

Sommerfest auf dem Schellheimerplatz am 25.06.2017

FBVeranstaltung_Sommerfest_2017Am Morgen von 09-11 Uhr laden wir zusammen mit dem Verein „Bürger für Stadtfeld“ (Magdeburg-Stadtfeld) zum ersten OPEN-AIR-FRÜHSTÜCK ein.

An einer langen Kaffeetafel spendet das Projekt Lebensmittel retten Magdeburg Brot, Brötchen und Marmelade! Bringt Teller und Besteck mit! Begleitet wird das Frühstück von der Jazz-Band Deepest Fish!

Weiter geht es ab 11:00 Uhr mit dem Sommerfest und toller Musik! HAUPTACT berge aus Berlin werden Eure Herzen berühren! Begleitet werden sie von Ismail Smail und Issa Fayad, welche zum Zuckerfest aufspielen. Dieses Fest feiern viele Neumagdeburger traditionell nach dem Ramadan, welcher am Vortag endet.

Im Verlauf des Festes freuen wir uns über die Tanzgruppe „Bulgarische Rose“, eine Hüpfburg, verschiedene Infostände und ein leckeres Buffet zum Zuckerfest. Für alle Kinder haben wir eine Märchenerzählerin und Spielangebote organisiert.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Unterstützenden, die dieses Fest möglich machen und alle Menschen willkommen heißen, mit uns zu feiern: „Bürger für Stadtfeld“, Landeshauptstadt Magdeburg, Städtischen Werke Magdeburg, Auslandsgesellschaft Sachsen-Anhalt e.V., Freiwilligenagentur Magdeburg sowie viele weitere Unterstützer aus Magdeburg!
Vielen Dank!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Sommerfest auf dem Schellheimerplatz am 25.06.2017

Kindertag im Park

3Am vergangenen Freitag hat die Klasse 5a der Förderschule für Körperbehinderte zusammen mit ihrem Klassenlehrer, der pädagogischen Mitarbeiterin und der Schulsozialarbeiterin Juliette Pichner einen wunderbaren Vormittag mit vielen schönen Teamspielen und den schillerndsten Riesen-Seifenblasen im Klosterbergegarten verbracht. Der Ausflug anlässlich des Kindertages klang bei einem gemütlichen Picknick mit selbst gemachten Sandwiches aus.

Veröffentlicht unter Nachrichten | Kommentare deaktiviert für Kindertag im Park

Ferdi und seine Freunde haben den Schatz gehoben

schatzsucheeIn diesem Schuljahr konnte ich zum ersten Mal das Soziale Kompetenztraining „Mit Ferdi auf Schatzsuche“ in einer 2. Klasse anwenden. Die Kinder waren begeistert von Ferdi und seinen Freunden. Gemeinsam haben wir an Umgangs- und Verhaltensregeln gearbeitet, uns durch viele Prüfungen gekämpft und uns durch ein höfliches und freundliches Miteinander am „Ärgerdrachen“ vorbeischlängeln können. Die letzte Prüfung „Gemeinsam den Schatz erreichen“ haben wir als echtes Schatzsucherteam gemeistert und so freuten sich alle am Schluss über die tollen Überraschungen in der Schatzkiste! Im kommenden Schuljahr wird „Ferdi“ ein fester Bestandteil in den 1. Klassen. Ich freue mich drauf! (Cindy Kuske, Schulsozialpädagin GS Salbke)

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Ferdi und seine Freunde haben den Schatz gehoben

Bauspielplatzgeburtstagsfest

UnbenanntDer Spielwagen e.V. lädt zu einem entspannten Frühlingssonntagnachmittag zwischen üppigem Grün, Hühnern, Ziegen und freundlichen Menschen auf den Bauspielplatz MÜHLSTEIN, Gneisenauring 34a ein. Es gibt Kaffee, Kuchen, Kesselgulasch, Flammkuchen, Lagerfeuer und viele schöne Werkeleien für Kinder und Erwachsene.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bauspielplatzgeburtstagsfest

Gemeinsam anpacken

Zur Vorbereitung der KinderKulturTage 2017 heißt es für das Spielwagen-Team miteinander tätig zu werden und die anderen sozialpädagogischen Werkzeuge mal gegen Schippe, Harke, Schere, Säge und co. einzutauschen. Auf dem herrlichen weitestgehend der Natur und naturbezogenen Projekten überlassenen Gelände neben unserem Bauspielplatz beginnen nun höchst engagiert die notwendigen Arbeiten, um ab 12. Juni zahlreiche Kinder zum Bespielen unserer „Archäologischen Spiellandschaft“ empfangen zu können.

Veröffentlicht unter Geschehnisse | Kommentare deaktiviert für Gemeinsam anpacken

Break-Dance-HipHop

hiphoppAn der Förderschule Regenbogen startete letzte Woche ein neues Projekt. Initiiert von der Schulsozialpädagogin Jenny Voigt und gefördert durch das Programm „Willkommen in der Schule“ (WidS) der Netzwerkstelle „Schulerfolg“ Magdeburg. Hochmotiviert trafen sich alle im Kinder- & Jugendtreff „Mühle“ zur ersten Probe des Break-Dance-Hip Hop Projektes. Alexander Wassilenko von der Breaking Formation „Flowjob“ ist der Tanztrainer für die jugendlichen Schüler*innen und diese betraten hoch motiviert Neuland. Glücklich und mit Muskelkater freuen sich nun alle auf die nächsten gemeinsamen Termine.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Break-Dance-HipHop

Kontakt mit der Zukunft

Am vergangenen Samstag unternahmen wir mit sieben Kindern des Kinder- und Jugendtreffs „Mühle“ einen spannenden Ausflug zum RoboCup in die Messehallen von Magdeburg. Dort war es sehr wuselig und in den Hallen waren viele Menschen, viel Technik und es gab viele Möglichkeiten, mit den verschiedensten Apparaten, Maschinen oder Geräten zu experementieren. Das war toll! Besonderen Spaß bereitete unseren Jungs, dass sich ein Roboter synchron mit ihnen bewegen konnte. Wir probierten einen Schweiß- und einen Gleichgewichtsroboter aus oder programmierten eigene Worte, die dann mit einer Lasersäge ausgeschnitten werden konnten. Mit vielen neuen Eindrücken und einigen Werbegeschenken fuhren wir zurück in die Gegenwart zu unserer „Mühle“.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Kontakt mit der Zukunft

Erfolgreiches Filmprojekt

Friendship isn´t always easy heißt der Film, den unsere Mitarbeiterin und Medienpädagogin Juliana Thiemer zusammen mit Schülerinnen & Schülern des Werner-von-Siemens-Gymnasiums im Rahmen des Ganztagsangebots gedreht hat. Mit einer riesigen nachträglichen Überraschung: der Film errang den 2. Platz im Landesfinale des Bundeswettbewerbs für Fremdsprachen. Der Film kann hier angesehen werden:

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Erfolgreiches Filmprojekt

Sonntagstheater – Letzter Termin in dieser Saison!

P1000727Am 7. Mai gibt es die letzte Vorstellung unserer Reihe „Sonntagstheater“ vor der Sommerpause. Es wird ein Mitmach-Theater-Stück vom Kulturkollektiv geben. Bei den „Pipa-Paya-Piraten“ dürfen die kleinen Zuschauer mitbestimmen und sich verkleiden. Aufgrund der großen Nachfrage, wird es nochmal Eierfladen zum Kaffee geben. Einlass ist ab 10 Uhr, Beginn um 10.30. Wir freuen uns auf viele Besucher!

Weiter gehts ab 03.09.2017, Programm siehe…>>> 

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Sonntagstheater – Letzter Termin in dieser Saison!