Sonntagstheater

unbenanntDas Kinder- und Familienzentrum EMMA lädt am Sonntag (6.November) zum Sonntags-Theater ein. Das Puppentheater Krimmelmokel spielt das Märchen „Schneewittchen“. Für Gaumenfreuden sorgt wieder „Frau Erna“, Kaffee und Tee steht für euch bereit. Kleine und große Gäste können ab 10 Uhr vorbeikommen, Beginn der Vorstellung ist um 10.30 Uhr.

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Sonntagstheater

Eine bildhafte Nachlese unserer Ferienfreizeit in Hermannshagen

Mit elf Jungen und Mädchen aus dem Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ und der Ambulanten Erziehungshilfen des Spielwagen e. V. fuhren wir vom 10.10. bis 13.10.2016 in das herbstliche Mecklenburg, um einige aktive und abenteuerliche Ferientage zu erleben.

Wir ernteten mehrere Säcke Äpfel auf der Streuobstwiese und pressten daraus 60 Liter leckeren Natursaft. Beim Herumstromern unter und in den Apfelbäumen fand sich die Gruppe zusammen, mit der wir dann eine Entdeckungstour durch den düsteren Wald zum Schwarzen See unternahmen. Ein Stück wagten wir uns in das Hochmoor, aber auch die gebrochenen Bäume, das weiche Moos und die vielen Frösche beflügelten die Neugierde unserer Kids.

Am nächsten Tag eroberten wir den märchenhaften Dierhagener Wald hinter den Dünen. Die Mutigsten von uns wagten sich in die kalte Ostsee. Aber am späten Abend konnten sich unsere Reisenden im warmen Wasser der großen Badewanne unterm freien Himmel nochmals richtig austoben. Danach ging der Tag mit einer kleinen Party allmählich zu Ende.

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Eine bildhafte Nachlese unserer Ferienfreizeit in Hermannshagen

Mediencamp

Zum dritten Mal in Folge verwandelte sich die idyllische Familienerholungsstätte IDA in ein lebendiges, kreatives Camp mit jungen Leuten aus ganz Sachsen-Anhalt, die mit viel neugieriger Lust an verschiedenen Medien eine ihrer Herbstferienwochen in Arendsee verbrachten. Dabei waren Kids aus der „Mühle“ und der GMS Oskar Linke und unsere Mitarbeiter*innen Sonja Steinke & Juliana Thiemer.
Die Kids konnten zwischen den Workshops Percussion Instrument / Graffiti / Modern Dance wählen. Alle drei Workshops wurden durch Profis angeleitet und am Ende der Woche wurde das Erlernte von den Workshop Teilnehmern vorgestellt. Aus der Vorstellung machten wir natürlich wieder ein Show mit Trommelwirbel, Adrenalin in den Adern, Glimmer, Glitzer, Luftballons, Mucke, Vernissage, Käsestangen & Lagerfeuer. Die Leistung des Percussion Teams war richtig cool! Rhythmen am eignen Körper klopfen, oder mit Füßen & Händen, begleitet durch rhythmische Töne an Küchenhilfsutensilien wie Töpfe, Flaschen, Schneebesen, Kellen… & daraus noch eine kleine lässige Choreographie zu zaubern, fanden wir mehr als überzeugend. Aber auch die Tänzer haben schwer geschwitzt und mit ihrer kraftvollen Show alle zum Applaudieren gebracht. Die Graffitikünstler nutzten die Dramatik der Dunkelheit und der Spotlichter, um ihre Werke an den Wänden eindrucksvoll in Szene zu setzen. Für die Freizeitgestaltung, kreativen Auszeiten, Moderation durch die Wochengestaltung, Reflexions- und warm up Runden, Krisenmanagement, Vermittlung und Beruhigung war das gemischte Team aus Spielwagen e.V., Paritätischen Wohlfahrtsverband, dem Gröninger Bad & dem Deutschen Familienverband federführend. Lasst euch die Fotos schmecken…im nächsten Jahr mischen wir wieder kräftig mit!

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Mediencamp

Ferienangebot FUTSAL

In der ersten Herbstferienwoche hieß es Ballzauber pur für die Kinder der Grundschule Am Brückfeld. Bei nicht ganz so tropischen Temperaturen durfte gepasst, gedribbelt und geschossen, aber nicht gegrätscht werden. Denn mit dem kleineren und sprungreduzierten Ball namens Futsal, steht Technik, Taktik und Fairplay im Mittelpunkt dieser brasilianischen Trendsportart. Futsal, als tolle Alternative zum Hallenfußball, eroberte diese Sportart nicht nur Südamerika und Europa, sondern mittlerweile auch den Spielwagen e.V., dank des Schulsozialarbeiters Andreas Böhme. Demnächst auch als regelmäßiges Projektangebot…:-)

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Ferienangebot FUTSAL

FUTSAL

Der Spielwagen e.V. bietet in Kooperation mit dem Familienservice der Hochschule Magdeburg-Stendal ein Ferienangebot auf dem Campusgelände der Hochschule Magdeburg an. In der ersten Herbstferienwoche gibt es an drei Tagen (04.; 06. und 07.10.2016), jeweils von 13.00 – 15.00 Uhr, ein Futsal-Angebot für Kinder der Grundschule Am Brückfeld sowie für Kinder, deren Eltern an der Hochschule studieren oder arbeiten.

Beschreibung des Angebotes:
Futsal ist eine Form des Hallenfußballes und findet seinen Ursprung in Brasilien. Dank des kleineren und sprungreduzierteren Balles ist dies eine Disziplin, die sich insbesondere durch Technik- und Dribbelschulung sowie Koordinations- und Motorik-Training sowie dem Training des Ball- und Raumgefühls auszeichnet. Werte wie Fairplay und Fairness spielen Dank einer verschärften Regelauslegung eine große Rolle. Das Verletzungsrisiko ist daher geringer als im Fußball. Neben dem Teamgeistgedanken soll den Kindern vor allem der Spaß an Bewegung in der Gruppe vermittelt werden. Dabei spielt das individuelle sportliche Leistungsvermögen der Kinder eine untergeordnete Rolle.

Durchführung: Schulsozialpädagoge Andreas Böhme
Zeitraum: 04.;06. und 07.10.2016 von 13.00 – 15.00 Uhr
Ort/ Adresse: Campusgelände der Hochschule Magdeburg, Fußballplatz (direkt hinter der Mensa) / Breitscheidstraße 2, 39114 Magdeburg
Teilnehmerzahl begrenzt: 12 Kinder

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für FUTSAL

TEAMFAHRT LEIPZIG 2016

Montag früh…TEAMFAHRT…Treffpunkt ZOB. Mit dem Fernbus geht es nach Leipzig und nach dem Abstellen des Gepäcks im Hostel Sleepy Lion ziemlich umgehend zum Stadthafen, wo uns acht Dreier-Kajaks zur Belustigung der nächsten Stunden erwarteten. Kaum eine/r von uns ahnte, wieviel Wasser es in Leipzig gibt und wie anders und wunderschön sich die Wasserperspektive präsentiert. Es offenbarten sich unerwartete Tücken in Paddeltechnik und -rhythmus, die die Teams mit der Zeit versiert in den Griff bekamen. In der Paddelpause ergab sich Gelegenheit für kooperative, lustige, bewegte Gruppenspiele…“magic shoes“ und „Kuhstall“. Welch ein Glück – wir hatten wundervollstes Spätsommmerwetter. Beim abendlichen Speisen im Stelzenhaus am Karl-Heine-Kanal gab es einen regen Austausch über die jeweiligen Muskeln, die sich nach dem Paddeln bemerkbar machten, was einer fröhlichen und zunehmend individuellen Abendgestaltung allerdings keineswegs im Wege stand.

Nach einem frühen Frühstück im Hostel erwartete uns eine Straßenbahntour in den Norden Leipzigs zum Freien Jugendhilfeträger FAIRbund e.V. Dort waren wir höchst angetan von der Gastfreundschaft und der Breite und Professionalität des Leistungsangebots des Vereins. Herzlichen Dank für die Präsentationen an Frau Winter, Frau Hirschfeld und Herrn Boitz. Hin und wieder gab es ein gemeinsames Erstaunen über Ähnlichkeiten und Unterschiede in der Arbeit.  Immer wieder schön über den Tellerrand zu gucken…wobei zukünftige Kontakte nicht ausgeschlossen sind.

Nun teilten wir uns in zwei Gruppen und besichtigten einerseits die Ausstellung „Dazwischen/In Between“ im Grassimuseum zum Thema Flucht & Migration und andererseits das Zeitgeschichtliche Forum. Abgerundet wurde der Tag mit einem süßen und/oder herzhaften Imbiss in der traditionsreichen Milchbar Pinguin…bevor der Bus wieder Richtung Magdeburg startete.

Wesentliche Erkenntnisse für Zuhause:

Wir brauchen mehr Platz…eine Villa vielleicht…;-)

Wir hätten gerne ein innovationsfreundlicheres Klima in Magdeburg.

Wir müssen uns noch in der Benutzung von Straßenbahnfahrscheinen für Kleingruppen üben.

Fotos: Juliana Thiemer & Liane Kanter
Veröffentlicht unter Allgemein, Geschehnisse, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für TEAMFAHRT LEIPZIG 2016

Ferienprogramm in der EMMA

2016-07-04-10-36-12Der Sommer ist zu Ende und die Oktoberferien stehen vor der Tür. Wir haben uns ein kleines Programm überlegt, zu dem wir euch herzlich einladen:

Erste Woche (03. – 09.10.2016)

Zweite Woche (10. – 16.10.2016)

Für jeden ist etwas dabei: Gärtnern, Yoga, Basteln und auch eine Büchertauschbörse haben wir geplant. Schaut rein, meldet euch an und kommt vorbei! Wir freuen uns auf entspannte Ferien mit euch!

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Ferienprogramm in der EMMA

Saisonbeginn Sonntagstheater

Screenshot 2016-09-03 15.43.34Schon morgen, am 04.09.2016 beginnt die neue Sonntagstheatersaison mit „Theater aus dem Koffer“ – einem mobilen Berliner Kindertheater. Gespielt wird das Stück „Meister Ton & die Melodiemaschine“.

Im Kinder- & Familienzentrum EMMA geht es ausnahmsweise um 11:00 Uhr los, Einlass ist ab 10:30 Uhr, der Eintritt ist frei. Rechtzeitiges Kommen sichert die besseren Plätze.

Den Flyer mit dem gesamten Saisonprogramm finden Sie hier…(pdf)

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Saisonbeginn Sonntagstheater

Was hat ein Handywecker mit einer Heuherberge zu tun?

Sehr viel! Schließlich galt es für zwei, drei Schüler pünktlich um halb acht aufzustehen, auf das Frühstück der Herbergsmutter zu warten, dann den Tisch zu decken, um letztlich friedlich, unschuldig schlummernde Heuschläfer*nnen zu wecken & zu Tisch zu bitten. Jawohl! & das jeden Tag! Sind die verrückt geworden? Es sind doch Ferien! Sie wollten es so, wurden dafür nicht bezahlt, auch nicht erpresst, es war ihnen ein Anliegen und sie begründeten diese eigentümliche Routine mit „…wir wollen schließlich was vom Tag haben…“

Wir – dahinter verbargen sich 7 Schüler*innen der Gemeinschaftsschule „Oskar Linke“, unser Praktikant Max Stampka und ich.

Wild entschlossen uns zu erholen düsten wir für fünf Tage in unsere Heuherberge nahe der Halbinsel Darß/ Zingst.  Frühes Aufstehen stand dem Ansinnen scheinbar nicht entgegen & so machten wir uns auf ans gute alte Meer, zu unserer Lieblingseisdiele, in die Boddentherme, ins Ozeaneum in Stralsund, zum Shoppen nach Rostock, zum EM – Fußball schauen auf dem Hof mit weiteren Gästen & zu einigen spontanen Stoppern für Oh´s & Ah´s inklusive Fotos…& weil wir immer so schön früh aufgestanden sind, haben wir ne Menge erlebt und trotzdem noch viel Zeit zum Erholen zwischendurch gehabt…schlaue Schüler, lernt man bestimmt nicht in der Schule – grins.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Was hat ein Handywecker mit einer Heuherberge zu tun?

Unser Tagesausflug in die „ewige Stadt“

Sieben junge Leute packten ihre Koffer und machten sich mit uns auf den Weg in die Sommerferienfreizeit des Kinder- und Jugendtreffs „Mühle“ nach Italien. Dort wollten wir gemeinsam relaxen, viel Spaß haben und schöne Orte besuchen.

Im toskanischen Dorf Crocino, im Haus unseres Gastgebers Francesco, packten wir unser Reisegepäck wieder aus. Hier war unser italienisches Zuhause, von dem wir zu den Stränden und Klippen des Mittelmeeres bei Cecina Mare und Livorno fuhren. In Pisa und San Gimignano schlenderten wir um die berühmten Türme herum und genossen dort das weltbeste Gelato.

Zum Fußball schauen (D vs. I) mischten wir uns in der Sozialstation von Gabbro unter´s italienische Volk. Das war für Alle genau so spannend und temperamentvoll wie das  partita di calcio.

Unter die Leute mischten wir uns auch bei unserer Tagestour in Rom. Die „ewige Stadt“ empfing uns mit prallem Sonnenschein und einer charmanten Einladung zum Essen in einer Pizzeria. Gestärkt und voller Neugierde touristeten wir mit Menschen aus der gesamten Welt zum marmornen Monumente Emanuele und von dort zum steinernen Colloseum der alten Römer und dann noch zum geweihten Pflaster auf dem vatikanischen Petersplatz. Als dort die vielen Lichter angingen fuhren wir mit vielen neuen Eindrücken vom mächtigen Rom zurück in unser kleines Dörfchen Crocino.

Si, das und noch viel mehr waren unsere Ferien voller Spannung, Kultur und Erholung in Italia.

Juliana und Peter

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Unser Tagesausflug in die „ewige Stadt“