…dann haben die Besucher*innen des Kinder- und Familienzentrums EMMA ganze Arbeit geleistet! In der ersten Ferienwoche wurden unter dem Motto „Urbane Vergänglichkeit mit Wasserfarben und Pappe“ wahre Kunstwerke zur Verschönerung des Schellheimerplatzes geschaffen. Kinder und Jugendliche malten gemeinsam mit dem Team der EMMA Pappen mit bunten Augen, Nasen und Mündern an, füllten Sprechblasen mit ihren Gedanken zu Natur und Gesellschaft oder ließen ihrer Kreativität und Fantasie bei der Gestaltung eines riesigen Wurms freien Lauf.
Dabei wurde viel erzählt, gelacht und diskutiert, um im Anschluss daran die Pappen gut sichtbar auf dem Schellheimerpatz anzubringen.
Das war ein gelungener Ausflug in die Welt der Streetart!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Wenn Bäume beginnen zu lächeln …
In der ersten Ferienwoche fand, nun schon zu einer kleinen Tradition geworden, unser Mädchencamp statt. Fünfzehn Mädchen aus 4 Schulen übernachteten in der Mühle und erlebten 3 tolle Tage. Motto war in diesem Jahr, die Heimatstadt mal anders zu entdecken, was mit einer Kanutour auf der Elbe, Geocaching sowie einem Besuch im Opernhaus umgesetzt wurde. Kennenlernen neuer Leute, Filzen, die Rettung des „Olvenstedter Berghanghuhns“, gemeinsames Grillen und Schlemmen am Lagerfeuer durften natürlich auch nicht fehlen. Zum Abschluss wurde für die Eltern Kuchen gebacken und an einer kleinen Kaffeetafel konnten die Bilder betrachtet und über schöne Erlebnisse berichtet werden. Für uns als Betreuer, und hoffentlich auch für die Kinder, ein wunderbarer Start in die Sommerferien!
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Mädchencamp in der Mühle
Ein weitere Jahr im Mädchencafé der Schulsozialarbeiterin Rena Gödecke mit den Mädels der vierten Klassen der „Grundschule Am Fliederhof“ ist nun zu Ende gegangen, jedoch nicht ohne einen grandiosen Schlussauftritt hinzulegen. Denn in diesem Jahr haben die Mädchen sich gewünscht, einen eigenen Song zu schreiben, in dem es um ihren Schulalltag, die Lehrer, die erste große Liebe und vor allem um Freundschaft gehen soll.
Von Februar bis Juni arbeiteten wir einmal wöchentlich an Text, Choreographie und Aufnahme des Songs, der zum Sommerfest der Grundschule aufgeführt werden sollte. Zu den Liedern „Jungs gegen Mädchen“ und „Jolene“ dichteten wir acht neue Strophen und einen Refrain, in denen es um den Schulalltag einer Grundschülerin und ihrer Freundinnen geht.
Die Aufnahmen fanden wenige Wochen vor dem Auftritt mit Unterstützung durch den Studenten Gregor Behrendt statt und bereiteten den Mädchen durch den professionellen Charakter große Freude. Das Ergebnis konnte sich sehen bzw. hören lassen und bot eine perfekte Grundlage, um eine Choreographie zu entwickeln. Zwei Wochen vor dem Sommerfest begann eine intensive Übungsphase, mit 2-3 Proben pro Woche – alle arbeiteten hart und motiviert an Tanz, Kostümen und Gesang. Am Tag des Sommerfestes waren alle furchtbar aufgeregt. Doch beim Auftritt selbst waren die Mädels hochkonzentriert und bekamen viel Applaus für ihre große Leistung und das schöne „Gesamtkunstwerk“. Ein großer Dank geht dabei an die Praktikantin der Schulsozialarbeit Julia Seyer, die mit fachlichem KnowHow das Mädchencafe tatkräftig unterstützte.
Veröffentlicht unterProjekte|Kommentare deaktiviert für Cupcakesong
Das letzte Wochenende stand beim Spielwagen e.V. im Zeichen zweier großer Feste – das Willkommensfest auf dem Schellheimerplatz und das Tausend-und-eine-Nacht-Geburtstagsfest auf dem Bauspielplatz. Hier zwei kleine Bildergalerien:
Willkommenfest, 25.06.2016:
Tausend und eine Nacht, 26.06.2016:
Veröffentlicht unterVeranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Herrliche Feste feiern den Sommer & das friedliche Miteinander
Bei der gestrigen FIRMENSTAFFEL und brenndender Hitze liefen für den Spielwagen e.V. Jenny V., Kirsten L., Andreas B., Christian J. und Marcel K. – ein super motiviertes schnelles Team! Hier gehts zum Ergebnis…>>>
Dank & Respekt, liebe Kolleginnen & Kollegen.
Veröffentlicht unterNachrichten|Kommentare deaktiviert für Toller Lauf…
Der Spielwagen e.V. startete die fünfte Runde für das Patenschaftsprojekt „Balu und Du“, bei dem Student*innen eine Patenschaft für ein Grundschulkind übernehmen. Ähnlich wie im Dschungelbuch sollen auch in diesem Jahr wieder die Moglis Schutz und Unterstützung bei ihren Balus finden. Ziel ist es, den Kindern Aufmerksamkeit zu schenken und ihr Selbstvertrauen zu stärken. Die Kinder konnten zur gestrigen Auftaktveranstaltung an kreativen Spielestationen die Studentinnen kennenlernen und später einen „Wunsch-Balu“ äußern, mit dem sie sich das Jahr gut vorstellen können. Bei dem tollen Wetter saßen „Moglis“ und „Balus“ auf einer Decke auf der Wiese am Schelli und hatten Zeit für Spiel und Spaß. Wieder konnte man in glückliche Gesichter der kleinen „Moglis“ und großen „Balus“ schauen, als die Patenschaften verkündet wurden. Gemeinsam hat jedes Paar Wünsche für die vorliegende Zeit an einen Ballon geknotet und diese zum Himmel aufsteigen lassen. Das Fliegen der Ballons wurde von unseren Patenschaftspaaren und dem ein oder anderen Schellibesucher mit staunenden Blicken verfolgt. In dieser Auftaktrunde wurden vier Patenschaften geknüpft und acht weitere folgen im Oktober, gefördert wird das Patenschaftsprojekt durch die Jugendstiftung der Stadtsparkasse Magdeburg.
Vor den Moglis und Balus liegt nun ein tolles Jahr mit vielen Erfahrungen, großartigen Unternehmungen, zahlreichen Gesprächen, nie langweiligen Ausflügen, interessanten Kleinstprojekten und unvergesslichen Stunden schöner Zeit.
Veröffentlicht unterProjekte|Kommentare deaktiviert für „Mogli“ sucht „Balu“
Zum 22. Geburtstag des Bauspielplatzes wird es am kommenden Sonntag, den 26.06.2016 einen märchenhaften Kinder- & Familiennachmittag geben. Auf dem Programm stehen zahlreiche passende Spiel- und Mitmachangebote, wobei z.B. Krummsäbel, Bauchtanz, Räucherware, Seidenmalerei eine Rolle spielen. Das ganze wird begleitet von zünftiger orientalischer Dekoration, von Speisen, Getränken, Musik und aufregenden Düften. Um 13:00 Uhr geht es los am Gneisenauring 34 a. Der Eintritt ist frei.
Veröffentlicht unterVeranstaltungen|Kommentare deaktiviert für Tausend und eine Nacht
Durch eine Spende der BB-Bank konnten heute durch das Deutsche Kinderhilfswerk (DKHW) im Beisein der Sozialbeigeordneten Simone Borris 100 funkelnagelneue Schulranzen mit komplettem Zubehör (Federetui, Stifte, Brotbüchse, Trinkflasche, Stundenplan) im Kinder- & Familienzentrum EMMA übergeben werden. Die ersten bunten Taschen für den Schulbesuch bekamen einige Kinder aus zugewanderten Familien, die sich über diese Unterstützung sehr gefreut haben. Vielen Dank an den Spender, vertreten durch den Filialleiter Andreas Hacker, und an die Vermittlung durch das DKHW, welches durch die Fundraising-Referentin Catrin Thiem vertreten war. Vielen Dank auch an Simone Borris für ihre Präsenz und an alle Netzwerk- und Bündnispartner.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Schulranzenspende
Wer beim 25. Mühlengeburtstag bis zur späteren Stunde geblieben ist, konnte in den Genuss eines großartigen Feuer- & Lichtspektakels kommen. MALABARISTA spielte mit dem Feuer und VISUALNOISE war für die Lasershow verantwortlich. Vielen herzlichen Dank.
Veröffentlicht unterAllgemein|Kommentare deaktiviert für Feuer & Licht