Kinderkulturtage 2015 – Countdown läuft…

Am kommenden Montag beginnen die 5. Kinderkulturtage des Puppentheaters, die für den Spielwagen e.V. traditionell ein Kooperations-Highlight des Jahres darstellen. In diesem Jahr wird ein temporärer Bauspielplatz entwickelt, auf dem neben einem Fachwerkhaus mit Kindern Weidenhäuser, Hexenhäuser und viele kleine Elfen-, Feen-, Zwergenhäuschen gebaut werden. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren…Materialien werden gesammelt, beschafft, transportiert…Handwerkliches wird vorbereitet, ausprobiert…und die Dienste und Teams werden koordiniert. Die Mitarbeiterinnen & Mitarbeiter des Spielwagen e.V. sind auf dem Gelände des Puppentheaters präsent vom Montag, den 06. Juli bis Sonntag, den 12. Juli 2015, wochentags von 09:00 -18:00 Uhr, am Wochenende von 13:00 – 19:00 Uhr. Wer mitbauen möchte, ist herzlich eingeladen.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Kinderkulturtage 2015 – Countdown läuft…

I like to move it

Vor einigen Wochen wurde das Hip Hop Projekt „Move it“ an der Grundschule „Am Fliederhof“ durch die Schulsozialarbeiterin Rena Gödecke ins Rollen gebracht.  Insgesamt 30 Kinder der ersten und zweiten Klassenstufe erlernen hier einmal wöchentlich bouncen, battlen und einige coole moves. Ein großer Dank geht an dieser Stelle an die beiden Tanzlehrer Nico Hilger und Anja, unter deren Anleitung die begeisterten Nachwuchstänzer eifrig eine Choreografie einstudieren. Zu heißen Beats kann das Gesamtergebnis dann am 08.07.2015 auf dem geplanten Sommerfest der Grundschule bestaunt werden…

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für I like to move it

Mädchenfilmprojekt

Lia kommt an eine neue Schule und….wird zum Mobbing-Opfer. Glücklicherweise ist dieses nur die Idee eines Kurzfilmes zum Thema Mobbing, welcher aktuell an der Grundschule „Am Fliederhof“ gedreht wird. Der Einfall einen Film zu drehen entstand während des wöchentlichen Mädchentreffs. Die Schülerinnen der Klasse 4b setzen Lias Geschichte wirkungsvoll in Szene und werden dabei von der Schulsozialpädagogin Rena Gödecke begleitet und von Juliana Thiemer in die Künste des Filmemachens eingewiesen. Die Premiere des Filmes findet am 08.07.2015 auf dem Sommerfest der Grundschule statt.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Mädchenfilmprojekt

Experimentewerkstatt in der „Mühle“

Die Zeit einfangen mit der Sonnenuhr – ist das wirklich möglich?

Um dies herauszufinden, werkelten und bastelten wir kleine Sonnenuhren, die ganz bequem in jeder Hosentasche Platz finden. Unsere jungen Uhrmacher*innen des Kinder- und Jugendtreffs „Mühle“ sägten, schraubten, klebten und zeichneten, bis sie ihre persönlichen und individuellen Sonnenuhren mit Kompass und Schnur montiert hatten.

Ob wir die Zeit wirklich einfangen konnten, wissen wir erst, wenn wir die Sonnenuhren bei den nächsten Sonnenstrahlen wieder aufklappen und neugierig hineinschauen werden.

Veröffentlicht unter Projekte | Kommentare deaktiviert für Experimentewerkstatt in der „Mühle“

Die Zeit einfangen

Experimente Werkstatt kleinAm Dienstagnachmittag, den 23.06.2015, wollen wir im Kinder- und Jugendtreff „Mühle“ die Zeit einfangen. Wir basteln eine Sonnenuhr mit Kompaß für die Hosentasche. Wer neugierig ist und Lust dazu hat, kommt in die „Mühle“, bringt Sonnenschein mit und nimmt die eingefangene Zeit mit nach Hause.

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Die Zeit einfangen

Geburtstag auf dem Bauspielplatz

Am letzten Sonntag wurde der 21. Geburtstag vom Bauspielplatz „Mühlstein“ gefeiert. Eingeladen war zu einem gemütlichen handwerklichen Nachmittag mit allerlei Basteleien und leckerem Kuchen. Etwa 120 Kinder, Jugendliche & Erwachsene feierten mit. Hier ein paar Eindrücke:

Veröffentlicht unter Allgemein | Kommentare deaktiviert für Geburtstag auf dem Bauspielplatz

Bauspielplatzgeburtstag

Screenshot 2015-06-03 12.18.15Der diesjährige 21. Geburtstag des Bauspielplatzes „Mühlstein“ wird am Sonntag, den 14. Juni 2015, mit einem gemütlichen Familiennachmittag begangen. Allerhand klassische handwerkliche Tätigkeiten können ausprobiert werden: Steine stehen zum bildhauerischen Bearbeiten bereit, das Schmiedefeuer wird heiß sein und Werkzeuge zur Holzbearbeitung liegen bereit. Dabei ist natürlich für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Interessierten sind von 13:00 bis 18:00 Uhr herzlich eingeladen.

Flyer als pdf…>>>

Veröffentlicht unter Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Bauspielplatzgeburtstag

Zukunftsträume

TheatergruppeJugendliche der Hugo Kükelhaus Schule haben gemeinsam mit der Theaterpädagogin & Schulsozial-arbeiterin Jenny Voigt ein Theaterstück inszeniert. In vielen Wochen intensiver Arbeit wurde eine Collage rund um das Thema Zukunfts-„Träume“ erarbeitet. Dabei wurden die jungen Leute zusätzlich von Lucienne Martin (FSJ Kultur) unterstützt. In den einzelnen Szenen geben die Jugendlichen eine Kostprobe ihrer individuellen Bühnentalente und laden ein zu einer halben Stunde guter Unterhaltung. Die Erstaufführung findet in der Aula der wunderschönen Hugo-Kükelhaus-Schule am 29. Juni um 10:00 Uhr statt. Interessierte sind sehr herzlich eingeladen.

Veröffentlicht unter Projekte, Veranstaltungen | Kommentare deaktiviert für Zukunftsträume

Graffiti-Workshop am Spielplatz

 

Bevor im Juli der Spielplatz in der Eckernförder Straße eröffnet wird, den die Kinder der Grundschule Salbke mit geplant haben, konnten wir in der letzten Woche bei schönstem Wetter dort noch einen Graffiti-Workshop durchführen. Organisiert wurde das Ganze vom Eigenbetrieb Stadtgarten und Friedhöfe Magdeburg, angeleitet von Christoph Ackermann. Die Kinder hatten Spaß beim Sprayen und konnten sehen, dass auch sie sich an der Gestaltung ihres Stadtteils beteiligen dürfen. Vorraussichtlich Anfang Juli wird der OB Herr Trümper „unseren“ Spielplatz eröffnen.

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Graffiti-Workshop am Spielplatz

Filmprojekt in Salbke

 

In den Pfingstferien entstand der zweite Film von und mit SchülerInnen der Grundschule Salbke. Gemeinsam wurde geplant, gefilmt, geschwitzt und gefeiert. Diesmal geht es um Freundschaft und Zusammenhalt, aber auch Actionszenen sind natürlich dabei. Ein großes Dankeschön geht an die Eltern und an Aktion Musik e.V. sowie an Juliana Thiemer und Christian Reich, ohne deren Hilfe wir es nicht geschafft hätten.

Die Premiere des Films „Wo ist Paula?“ findet am 1.Juli 2015 um 18 Uhr im Wasserturm in Salbke statt.

Veröffentlicht unter Allgemein, Projekte | Kommentare deaktiviert für Filmprojekt in Salbke